, Texte // antifaschistische Stadtkommune Berlin // CyborgSociety.org
Texte
Kritik der Esoterik
Kritik der Kleinfamilie

"Die Cyborg ist eine überzeugte AnhängerIn von Partialität, Ironie, Intimität und Perversität. Sie ist oppositionell, utopisch und ohne jede Unschuld.
Cyborgs sind nicht mehr durch die Polarität von öffentlich und privat strukturiert, Cyborgs definieren eine technologische Polis, die zum großen Teil auf auf einer Revolution der sozialen Beziehungen im oikos, dem Haushalt beruht."

(Donna Haraway)

 

english  

Texte

Zu den (Un-)Möglichkeiten linker Praxis
Emanzipative Betätigung autonomer Warensubjekte hat ihre Tücken und Grenzen, die Gegenstand dieses Artikels sein werden. Untersucht werden soll, wie sich Menschen in Gruppen aufeinander beziehen und handeln können. Es wird ein theoretisches Modell vorgestellt, anhand dessen Fragen wie Solidarität, Politischem und Privatem, Hirarchien und deren ökonomische Rahmenbedingungen diskutier- und reflektierbar werden können.

Über die Cyborg
Hier soll erläutert werden, warum die antifaschistische Stadtkommune sich als Cyborggesellschaft versteht und was das mit dem Cyborgmanifest von Haraway zu tun hat.

Artikelsammlung über Kommunen
Hier gibt's interessante Artikel: - Kommunen in Deutschland zwischen WWI und WWII - Kibbuzim - Twinoaks - sowie 2 Magisterarbeiten zum Thema

Karl Marx: Thesen über Feuerbach

Die Idee einer geländeverbindenden Kommune
Franziska Roth, Antifaschistische Stadtkommune, Berlin - Jedoch kann ich mir nicht vorstellen, mein Leben auf einen Ort und eine Gruppe festzulegen. Auch würde es mir schwer fallen, darauf zu vertrauen, dass eine einzelne Gruppe es alleine schafft, ökonomisch und sozial die Widrigkeiten des Lebens zu meistern. So entstand in unserer Kommunegründungsgruppe die Idee einer Kommune mit mehreren Gruppen und an verschiedenen Orten.

Externer Link: Anti-Politik ist eine Möglichkeit